Nichts ist schöner, als sich selbst und den Lieben daheim ein kleines Andenken von einer Reise mitzubringen.
SOUVENIRS
Handwerkskunst
In Kenia werden Sie sowohl in den großen Touristenzentren wie Mombasa, Malindi oder Nairobi fündig werden, doch auch auf dem Land lohnt es sich einen zweiten Blick auf die tradtionelle Handwerkskunst zu werfen. Hier können Sie oft direkt beim Hersteller, Handwerker oder Künstler kaufen.
Kenianisches Kunsthandwerk ist weltweit berühmt, seien es Holzschnitzereinen der Akamba, handgefertigter Schmuck, ein Kanga oder ein Kikoy, Keramiken oder Flechtarbeiten.
Vor allem auf den Märkten sollten Sie immer versuchen, den Preis zu verhandeln. Bei Touristen wird dieser meist zu Anfang wesentlich höher angesetzt. Vergleichen Sie ruhig und nehmen Sie sich Zeit.
Lebensmittel
Kenia ist bekannt für seinen vorzüglichen Tee und Kaffee. Bei einem Besuch des zentralen Hochlandes sollte man direkt vor Ort ein Päckchen mitnehmen. Und auch der hier produzierte Honig (Asali)ist hervorragend, an den Straßenrändern findet man hin und wieder einen Imker, von dem man direkt ein Glas des gesunden Naturproduktes erwerben kann.
In Mombasa sollte man sich auf den Soko, den großen Markt begeben, und nach Herzenslust Gewürze für zu Hause einpacken. Alkoholische Spezialitäten sind Kenya Cane, ein Zuckerrohrschnaps, und Kenya Gold, ein Kaffeelikör.
ÖFFNUNGSZEITEN
Geschäfte (Stadt): Montag-Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Apotheken: Montag-Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Banken (Stadt): Montag – Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 9:00 bis 11:00 Uhr
Geldautomaten/ATMs: 24h
Kioske (Stadt und Land): 24h geöffnet
Tankstellen: Montag-Sonntag: 06:00 bis 18:00 Uhr, in größeren Städten auch rund um die Uhr geöffnet.